Zu Beginn des Wintersemesters oder des Sommersemesters findet die Jahres- und Absolventenfeier der Fakultät statt.
Der Terim und das Format für die nächste Absolventenfeier stehen noch nicht fest.
Im Wintersemester 2019/2020 wurde der 50. Geburtstag der Fakultät für Mathematik gefeiert.
Wir freuen uns auf die neuen Studierenden in unserer Fakultät.
Ab Ende Januar gibt es eine Veranstaltung "Mathematical Writing in English".
Der Programmierkurs (C++) findet NICHT im März 2021 statt.
Weitere Kurse: "Einführung in LaTeX", "Einführung in PYTHON"
Auch im Sommersemester 2021 wird es einen Nachmittag geben, an dem die Wahlpflichtbereiche und Arbeitsgruppen vorgestellt werden.
Der genaue Termin und das Format der Veranstaltung werden später hier bekanntgegeben.
Verschiedene Lehrstühle stellen kurz ihre Wahlpflichtthemen vor und geben Empfehlungen, welche Themen sich gut ergänzen, welche Reihenfolgen von Veranstaltungen sinnvoll sind, welche Themen auf welche Arbeits- und Forschungsgebiete hinführen.
Für die Studierenden der Wirtschaftsmathematik sowie für die Studierenden der Mathematik mit dem Nebenfach Wirtschaftswissenschaften und für die Lehramtsstudierenden, die die Unterrichtsfächer Mathematik und Wirtschaftswissenschaften gewählt haben, sind Informationen aus der Nachbarfakultät relevant. Die aktuellsten Informationen finden sich stets auf den Seiten der Wiwi-Fakultät; einige ausgewählte Informationen stellen wir auch auf dieser Seite dar.
Die Bedarfsabfrage für Lehrveranstaltungen im Lehramt findet ab dem 04. Januar 2021 statt.
Die verbindliche Bedarfsanmeldung für Proseminare und Seminare in Mathematik (Lehramt Gymnasium) findet nicht via LSF, sondern über eine www-Seite des Dekanats Mathematik statt.
(Ausnahme: Veranstaltungen am Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts (IEEM)). Hier erfolgt die Bedarfsanmeldung via LSF (ebenso in einigen anderen Lehramtsfächern).
... mit der Akademischen Jahresfeier.
In diesem Jahr findet auch die Akademische Jahresfeier digital statt.
Bei der Feier wurden wieder Lehrpreise, Jahrgangsbestenpreise und Dissertationspreise verliehen. Wir freuen uns mit den Preisträgern aus unserer Fakultät.
Die Studiengänge Mathematik, Technomathematik, Wirtschaftsmathematik wurden neu akkreditiert. In diesem Zusammenhang gibt es einige Überarbeitungen und Neuerungen. Ab dem Wintersemester 2019/2020 gelten die neuen Prüfungsordnungen.
Die erneute Akkreditierung läuft bis max. September 2026. Die Verleihung des Siegels der Stiftung zur Akkreditierung von Studiengängen in Deutschland ist gültig vom 20. September 2019 und ist zeitlich befristet bis 30. September 2026.
Auch die Nebenfächer werden nach und nach aktualisiert.
Eine Informationsveranstaltung für die Erstsemester findet am 11. Januar 2021 im Anschluss an den typischen Termin der Vorlesung Analysis I statt (16 Uhr).
Die neuen Studierenden der Bachelorstudiengänge erhalten hier Informationen zum Aufbau des Studiums, zum Prüfungsprocedere u.v.m.
Mit dem Ende der Vorlesungszeit des Sommersemesters 2020 haben die konkreten Vorbereitungen für die Lehrveranstaltungen im Wintersemester begonnen. Im Sommersemester mussten alle Vorlesungen, Übungen, Seminare und Projekte in digitaler Form stattfinden. Wir hoffen, dass wir im Wintersemester für alle Studierenden unserer Fakultät ein Angebot machen können, dass wenigstens einige Präsenzbestandteile enthalten kann.
Auf der Seite der TU Dortmund werden Informationen und Regelungen laufend aktualisiert.
An dieser Stelle stellen wir noch einige Ergänzungen für die Fakultät zusammen.
Die meisten Regelungen gelten bis auf Weiteres und können jederzeit erweitert oder eingeschränkt werden.
Unter anderem finden Sie hier weitere Informationen zur Lehre im Wintersemester 2020/2021.