Zu Beginn des Wintersemesters oder des Sommersemesters findet die Jahres- und Absolventenfeier der Fakultät statt.
Im Wintersemester 2019/2020 wurde der 50. Geburtstag der Fakultät für Mathematik gefeiert.
Pandemiebedingt fand die nachfolgende Jahres- und Abschlussfeier erst im April 2022 statt.
Die nächste Jahresfeier soll am 21. April 2023 (Freitagnachmittag) stattfinden.
An der Technischen Universität Dortmund ist in der Fakultät für Mathematik zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als wiss. Beschäftigte*r bzw. als Lehrkraft für besondere Aufgaben unbefristet zu besetzen.
An der Technischen Universität Dortmund ist in der Fakultät für Mathematik am Lehrstuhl Diskrete Optimierung zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer / eines wissenschaftlich Beschäftigten befristet für die Dauer von drei Jahren zu besetzen.
Die Bedarfsabfrage für Lehrveranstaltungen im Lehramt findet ab dem 09. Januar 2023 statt.
Die verbindliche Bedarfsanmeldung für Proseminare und Seminare in Mathematik (Lehramt Gymnasium) findet nicht via LSF, sondern über eine www-Seite des Dekanats Mathematik statt.
(Ausnahme: Veranstaltungen am Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts (IEEM)). Hier erfolgt die Bedarfsanmeldung via LSF (ebenso in einigen anderen Lehramtsfächern).
Für die Studierenden der Wirtschaftsmathematik sowie für die Studierenden der Mathematik mit dem Nebenfach Wirtschaftswissenschaften und für die Lehramtsstudierenden, die die Unterrichtsfächer Mathematik und Wirtschaftswissenschaften gewählt haben, sind Informationen aus der Nachbarfakultät relevant. Die aktuellsten Informationen finden sich stets auf den Seiten der Wiwi-Fakultät; einige ausgewählte Informationen stellen wir auch auf dieser Seite dar.
Studierende, die im Sommersemester 2023 weiterhin, erneut oder erstmals als Hilfskraft an der Fakultät für Mathematik tätig sein möchten, können sich im November 2022 bzw. Anfang Dezember über die Online-Formulare bewerben.
Eine Informationsveranstaltung für die Erstsemester findet am 16. Januar 2023 (Montag) - direkt nach der Vorlesung Analysis I - statt.
Die neuen Studierenden der Bachelorstudiengänge erhalten hier Informationen zum Aufbau des Studiums, zum Prüfungsprocedere u.v.m.
Wir bereiten uns auf ein Wintersemester in Präsenz (mit Masken und Strickjacken) vor und freuen uns, wieder alle auf dem Campus zu begrüßen.
Die Vorlesungszeit geht vom 10. Oktober 2022 bis zum 03. Februar 2023. Im Winter gibt es eine kurze Pause zum Jahreswechsel. Zudem findet die Vorweihnachtswoche in vielen Veranstaltungen digital statt.
Ab dem 06. Februar 2022 starten die Prüfungen.
Während des Studiums gibt es immer wieder Veranstaltungen und Angebote vom Beratungsnetzwerk der TU Dortmund.
Ansprechpersonen finden die Studierenden bei der Fachstudienberatung, in den Arbeitsgruppen der Dozent*innen, bei der Zentrale Studienberatung, bei der Psychologischen Studienberatung, beim DoBuS (Bereich "Behinderung und Studium") und an vielen anderen Stellen.
Die Fakultät für Mathematik der Technischen Universität Dortmund darf jährlich einen Preis der Heinrich-und-Christa-Frommknecht-Stiftung für die beste Absolventin bzw. den besten Absolventen im Bereich der Versicherungsmathematik ausschreiben.
Prämiert wird eine hervorragende Abschlussarbeit (Bachelor, Master) eines Jahrganges, die sich mit der Entwicklung aktueller mathematischer Methoden des aktuariellen Umfelds beschäftigt.
Bewerbungsfrist für den Frommknecht-Preis 2022: 30. November 2022
Im Sommer 2020 haben wir zwei kleine Filme gedreht / drehen lassen:
Es gibt weitere kleine Filme zur Mathematik und mit Mitgliedern der Fakultät für Mathematik.
Lassen Sie sich überraschen - schauen Sie einfach mal rein!