Sprungmarken

Servicenavigation

TU Dortmund

Hauptnavigation


Bereichsnavigation

Nebeninhalt

Studierendenportal

Empfohlene Literatur


Kompaktkurs

Computerorientiertes Problemlösen

Nummer
010734, SS23
Dozentinnen und Dozenten
Veranstaltungstyp
Kompaktkurs, Kompaktkurs
Ort und Zeit
25.09. - 06.10.2023
Modul-Zugehörigkeit (ohne Gewähr)
MABA:-:1:MAT-106-M
WIMABA:-:1:MAT-106-W
DPL:B:-:4 – Mathematik, Diplom (auslaufend)
Sprechstunde zur Veranstaltung
nach Vereinbarung
Beginn der Veranstaltung
Montag, 25. September 2023
Gewünschte Vorkenntnisse
Erfahrung im Umgang mit Computern und mathematische Grundkenntnisse (Analysis/Lineare Algebra)
Inhalt

Diese Veranstaltung stellt Softwarewerkzeuge zum Lösen von mathematischen Problemen vor und geht dabei insbesondere auf die Programmierumgebung MATLAB ein. Grundlegende Programmierkonzepte (Umgang mit Variablen, Vektoren, Matrizen; Steuerung des Programmflusses durch bedingte Verzweigungen und Schleifen; grafische Aufbereitung von Ergebnissen) werden in der Vorlesung vorgestellt und sollen in den Übungen praktisch umgesetzt werden.

Bemerkungen

Der Kurs findet als Blockveranstaltung vor Beginn des Wintersemesters statt (ca. Ende September). Die Kenntnisse werden für das Modul Numerik (MAT-203) benötigt (Programmiertestate, Studienleistung).

Im Bachelorstudium 'Datenanalyse und Datenmanagement' (Studienbeginn vor 2019) ist der COP-Kurs ein Pflichtbestandteil.
Die COP-Kenntnisse werden auch in Data Science oder im Nebenfach beim Besuch des Moduls Numerik erwartet.
Link zu weiteren Informationen

Link zum Modulhandbuch Mathematik

Empfohlene Literatur
  • wird noch bekannt gegeben