zurück zum Verzeichnis

Die Baumschule

Es handelt sich um eine Simulation zu Büchter&Henn, Elementare Stochastik, Aufgabe 15, S. 304): In zwei Baumschulen werden u. a. Nadelbäume herangezogen. Die beiden Baumschulen haben verschiedene Arten, ihre Bäume zu pflanzen: Baumschule 1 pflanzt ihre Bäume in zueinander versetzten Reihen an, Baumschule 2 pflanzt alle Bäume wie auf einem Schachbrett an. Nadelbäume in Baumschulen sind besonders anfällig für Infektionskrankheiten. Werden solche einmal von Außen in die Baumschule hereingetragen, so breiten sie sich innerhalb der Baumschule epidemieartig aus. Untersucht werden soll eine Rindenkrankheit, die zum Absterben der Bäume führt, und die sich nach folgendem Muster ausbreitet: Ein infizierter Baum (rot) kann nur direkt benachbarte Bäume anstecken. Für jeden benachbarten Baum beträgt die Wahrscheinlichkeit für eine Ansteckung dabei p (unten sind 30 % voreingestellt; das können Sie ändern. Die Ansteckung erfolgt aufgrund der Inkubationszeit zeitlich getrennt in sogenannten „Wellen". Gerade infizierte Bäume können erst in der nächsten Welle andere Bäume anstecken. Am Ende einer Welle sterben alle Bäume ab, die schon zu Beginn der Welle infiziert waren. Die 2 verschiedenen Baumschulen haben verschiedene Ausbreitungsmuster, allein schon deshalb, da in Baumschule 1 jeder Baum 6 Nachbarn hat, in Baumschule 2 jedoch 8.

Mit dem Button "Neu" initieren Sie die Simulation neu. Mit Start/Stop können Sie die Simulation starten / anhalten. Mit dem Schieberegler können Sie die Geschwindigkeit einstellen. Mit "Anzahl" können Sie die Anzahl der Bäume in der ersten Reihe einstellen.
Kranke Bäume sind rot, gesunde Bäume grün und tote Bäume grau. Sie können die Karte editieren indem Sie auf die Bäume klicken.





Baumschule 1: versetzt
Baumschule 2: Schachbrett

Anzahl der Bäume in der ersten Reihe:

Wahrscheinlichkeit, dass Nachbarbaum angesteckt wird:

zurück zum Verzeichnis

(c) Prof. Dr. Hans-Wolfgang Henn 2004/2005
Realisierung: Martin Rupp