TU Dortmund
Vogelpothsweg 87
D-44227 Dortmund
E-mail: Sekretariat
Tel.: ++49 / 231 / 755-3101
In einer Abschlussarbeit sollten Sie zeigen, dass Sie ein Fach in angemessener Weise beherrschen und in der Lage sind, innerhalb einer bestimmten Frist ein Thema aus diesem Fach nach wissenschaftlichen Methoden selbständig zu bearbeiten. Da die entsprechende Abschlussurkunde eine akademische Auszeichnung darstellt, sollten Sie sich schon frühzeitig kritisch mit eigenen Neigungen, Interessen und Fähigkeiten auseinandersetzen.
Haben Sie Freude und Interesse an den Inhalten der Veranstaltungen des Lehrstuhls für Approximationstheorie und haben diese in einem entsprechenden Seminar unter Beweis gestellt, so wenden Sie sich bitte frühzeitig an den jeweiligen Dozenten. Eventuell fehlendes Fachwissen, das zur Anfertigung benötigt wird, kann anschließend durch den Besuch entsprechender Vorlesungen und Seminare erworben werden. Dadurch kann der Besitz optimaler Vorkenntnisse gewährleistet werden.
Die Abschlussarbeit kann sich schwerpunktmäßig sowohl mit anwendungsorientierten Fragestellungen als auch mit theoretisch-methodischen Problemen befassen. Anwendungsorientierte Arbeiten beschäftigen sich häufig mit konkreten Problemen, die bei der Durchführung bestimmter Rechnungen mit Hilfe von Computern entstehen. Theoretisch-methodisch orientierte Arbeiten behandeln Fragestellungen, die innerhalb der Forschungs- und Untersuchungsgegenstände auftauchen, mit denen sich die Mitarbeiter am Fachgebiet befassen.
In der Regel beträgt der zeitliche Rahmen für Bachelor-Arbeiten drei Monate und für Master- bzw. Diplomarbeiten sechs Monate. Weitere Formalitäten entnehmen Sie bitte der jeweiligen Prüfungsordnung.