Institut für Angewandte Mathematik
Lehrstuhl für Approximationstheorie







StartseiteI Lehrveranstaltungen I Forschungsgebiete I Dissertationen I Diplomarbeitsthemen I Tagungen I Aktuelles I Links













"Wavelet-Analysis" im SS 2008







 
Vorlesung:     Prof. Dr. Joachim Stöckler
 
Termine:    
  • Montag, 12:00-14:00, M / SR: 511
  • Freitag, 10:00-12:00, M / SR: 511

Kontakt:


 

Übungen:     Tobias Springer


 
Format:    4V+2Ü


Voraussetzung für Teilnahme:  Numerik I.


Gewünschte Vorkenntnisse:  Grundkenntnis der Fourier-Transformation, Matlab-Kenntnisse.

Inhalt der Vorlesung:

Die Wavelet-Transformation ist eine moderne Methode der Datenanalyse, die in vielen Anwendungsbereichen eingesetzt wird (Zeitreihen, statistische Daten, Signal- und Bildverarbeitung). Häufig wird die Wavelet-Analyse mit einem ``mathematischen Mikroskop`` verglichen, das die Daten auf verschiedenen Auflösungsstufen sichtbar macht. Die Vorlesung führt in die Theorie der Wavelet-Analysis ein und behandelt hierauf beruhende effiziente numerische Methoden. Die in MATLAB vorhandene Wavelet-Toolbox bietet umfangreiche Möglichkeiten der praktischen Erprobung der Verfahren.
 

Literatur : Louis, Maass, Rieder: Wavelets, Teubner-Verlag.


Bemerkungen: Die Vorlesung ist für Studenten der Statistik und der Wirtschaftsmathematik geeignet.



  Downloads

Skript:

Skript(pdf)
Skript(ps)




Übungsblätter und Programme:

pdf-Dateien  ps-Dateien
Blatt1
Blatt1
Blatt2
Blatt2
Blatt3
Blatt3
Blatt4
Blatt4
Blatt5
Blatt5
Blatt6
Blatt6
Blatt7
Blatt7
Blatt8
Blatt8
Blatt9
Blatt9
Blatt10
Blatt10


MatLab-Files
lokHoelder.m






  V. i. S. d. P: Tobias Springer     letzte Aktualisierung am 07. Juli 2008
  Zurück zur Uni Dortmund     Zurück zum Fachbereich