Vorlesung:
Dienstags | 16:15-17:45 Uhr; | Raum HGII/HS1 |
Freitags | 08:15-09:45 Uhr; | Raum HGII/HS1 |
Globalübung:
Montags | 16:00-16:45 Uhr; | Raum M/E28 |
Übungen: siehe hier
Klausurtermine:
24.02.2009, | 08:30-11:30 Uhr |
08.04.2009, | 08:30-11:30 Uhr |
... zur Vorlesung:
An dieser Stelle werden wir, wenn möglich zeitnah zur Vorlesung,
ein Kurzskript zum Download bereitstellen. Es
enthält die wichtigsten Definitionen und Sätze, jedoch keine
Beweise und keine langen Erläuterungen zu den in der Vorlesung
besprochenen Verfahren. Das Kurzskript ersetzt also insbesondere nicht
den Besuch
der Vorlesung.
Sollten Ihnen beim Durcharbeiten Fehler oder Notationsunstimmigkeiten
auffallen, so würden wir uns freuen, wenn Sie uns darauf
aufmerksam
machen.
... zu den Übungen
Eine typische Aufgabe ist die Bestimmung einer Basis der Summe und des Schnitts zweier endlichdimensionaler Vektorräume, die durch die Angabe von Erzeugendensystemen definiert sind (vgl. Blatt 06 Aufgabe 4). Die Beschreibung und Begründung eines effizienten Verfahrens finden Sie hier.
Hier fanden Sie zum Download die Aufgaben der Präsenzübungen.
1.4.2009: Hinweise zur Organisation der Klausur bzw. zum Modulabschluss "Lineare Algebra I" vom 8.4.2009 entnehmen Sie bitte dem Aushang.
6.3.2009: Die Anmeldung zur Klausur bzw. zum Modulabschluss "Lineare Algebra I" ist in der Zeit vom 18.3. bis 1.4.2009 möglich. Wie und wo Sie sich anmelden können entnehmen Sie bitte dem Informationsblatt.
26.2.2009: Die Ergebnisse der Klausur vom 24.2.2009 erfahren Sie in unserem Sekretariat.
19.2.2009: Hinweise zur Organisation der Klausur bzw. zum Modulabschluss "Lineare Algebra I" entnehmen Sie bitte dem Aushang.
30.1.2009: Die Anmeldung zur Klausur bzw. zum Modulabschluss "Lineare Algebra I" ist in der Zeit vom 5.2.2009 bis 17.2.2009 möglich. Wie und wo Sie sich anmelden können entnehmen Sie bitte dem Aushang.
13.1.2009: Hinweis des Dekanats: Das Modul "Algorithmische Mathematik" (MAT-106) ist ein Pflichtmodul für die Studiengänge Mathematik und Technomathematik. Es besteht aus einem Programmierkurs und den Veranstaltungen "Diskrete Mathematik und Optimierung". Das Modul startet mit der Blockveranstaltung "Programmierkurs" in der veranstaltungsfreien Zeit zwischen dem ersten und zweiten Semester. Der voraussichtliche Termin des Kurses ist 2.-13.3.2009.
13.1.2009: Bitte beachten Sie die Informationen zur Modul- und Klausuranmeldung.
27.10.2008: • Die Abgabe der Hausaufgaben erfolgt in Dreiergruppen!
24.10.2008: • Wir
konnten leider nicht alle
Wünsche berücksichtigen, da
der
Freitagstermin um 14:00 Uhr offensichtlich nicht so begehrt war.
Deshalb ist die Zuordnung nach Zeitpunkt der Anmeldung erfolgt (first
in - first out). Sollten Sie nun einer Gruppe um 14:00 zugeordnet sein,
obwohl Sie dort eine andere Veranstaltung haben, so setzen Sie sich
persönlich (nicht
per
Email) mit dem Sekretariat
in M/927 (oder M/931) in
Verbindung,
und
wir versuchen dann gemeinsam eine Lösung zu finden haben.
• Die Studentinnen und
Studenten, die die Donnerstagsgruppe besuchen
wollen, melden sich bitte in Raum M/927, bzw
M/931 und tragen sich in die bereitliegende Liste ein.
• Sollten Sie es trotz
der vielen Ansagen versäumt haben sich
anzumelden, so ist dies nicht
per Email möglich,
sondern nur durch
eine persönliche Anmeldung im Sekretariat in Raum M/927 (oder
M/931).
17/20.10.2008: • Die Anmeldefrist ist nun abgelaufen. Am Montag 20.10.2008 werden die Listen veröffentlicht, denen Sie entnehmen können, welcher Übungsgruppe Sie zugeordnet wurden. Sie finden die Listen dann in der obigen Tabelle und als Aushang im Erdgeschoss des Mathematikgebäudes. Sehen Sie bitte vorher von Anfragen ab!
15.10.2008: • Hier
die
Beantwortung einiger oft
gestellter Fragen:
1) @LA-Ba/LA-DPO:
Wenn Sie sich von Mittwoch 8:00 zu Mittwoch 12:00 umentscheiden ist
eine Änderung per E-Mail nicht möglich. Sie müssen sich
dazu
nur
über den unten stehenden Link neu anmelden, dann wird Ihr alter
Eintrag ignoriert.
2) @LA-Ba(nur Komplement):
Sollte Ihr Stundenplan mit den Mittwochsübungen kollidieren, so
haben
wir für Sie eine Donnerstagsübung eingerichtet (16:15-17:45
Uhr).
Sollten Sie Interesse an einer Teilnahme haben, so müssen Sie sich
zunächst trotzdem über den unten stehenden Link anmelden.
Eine
Änderung von Mittwoch auf Donnerstag erfolgt dann durch Eintrag
in
eine bereitgelegte Liste in Raum M/927 oder M/931.
3) @all: In welche
Gruppen Sie eingeteilt werden erfahren Sie natürlich erst, nachdem
der
Anmeldezeitraum vorüber ist. Die Bekanntgabe erfolgt dann in der
obigen Tabelle und per Aushang im Erdgeschoss des
Mathematikgebäudes.
13.10.2008: • Bitte beachten Sie bei Ihrer Anmeldung die korrigierten Übungszeiten am Mittwoch!
29.9.2008: • Die Vorlesung beginnt in der ersten
Vorlesungswoche, also am Dienstag den 14.10.2008. Die Übungen
beginnen erst in
der zweiten Semesterwoche, also am 22. bzw. 24.10.2008. Die Ausgabe der
ersten Hausaufgaben erfolgt spätestens am 21.10.2008.
• Zwischen dem 9.10.2008, 12:00 Uhr und
dem 16.10.2008, 16:00 Uhr haben Sie die Möglichkeit, sich zu den
Übungen zur Vorlesung "Lineare Algebra I" anzumelden.
• Bei organisatorischen Fragen, die über die Infos hier
hinausgehen, wenden Sie sich nach Beginn der Vorlesungen an Ihren
Übungsgruppenleiter.
Nr. | Zeit | Raum |
---|---|---|
1 | Fr. 12:15-13:45 | CDi/122 |
2 | Fr. 12:15-13:45 | M/1011 |
3 | Fr. 12:15-13:45 | P1/03/110 |
4 | Fr. 12:15-13:45 | M/611 |
5 | Fr. 14:15-15:45 | M/1011 |
6 | Fr. 14:15-15:45 | P1/03/110 |
7 | Fr. 14:15-15:45 | M/611 |
8.1 8.2 |
Mi. 08:15-09:45 Fr. 12:15-13:45 |
CDi/122 M/E19 |
9.1 9.2 |
Mi. 08:15-09:45 Fr. 12:15-13:45 |
M/E23 M/E23 |
10.1 10.2 |
Mi. 08:15-09:45 Fr. 14:15-15:45 |
M/E25 M/E19 |
11.1 11.2 |
Mi. 12:15-13:45 Fr. 14:15-15:45 |
P1/03/110 M/E23 |
12.1 12.2 |
Mi. 12:15-13:45 Fr. 14:15-15:45 |
M/E23 M/E28 |
13 | Do. 16:15-17:45 | Pav.8/019 |
• Die Gruppen 1 bis 7 sind für Studierende der Studiengänge Mathematik Bachelor bzw. Diplom vorgesehen. Für diese ist auch die Globalübung verpflichtend.
• Für Studierende der Studiengänge Mathematik Lehramt Bachelor bzw. LPO sind die Übungsgruppen 8 bis 12 reserviert. Die Mittwochsübung der Gruppen 8 bis 12 ist die Übung, in der die Hausaufgaben besprochen werden (Für Studierende LA-Ba haben wir wegen erheblicher Überschneidungen am Mittwoch die Übung 13 am Donnerstag eingeführt). Für die Studierenden des LPO-Lehramtsstudiengang ist nur der Mittwochstermin verpflichtend.