Mathematik-Vorkurse Nat-Ing I & II
(3.-21.9.2012)
Kontakt
Allgemeines
Die Mathematik-Vorkurse Nat-Ing I & II sind zwei von drei Vorkursen, die die Fakultät für
Mathematik der TU Dortmund jährlich anbietet. Sie finden
jeweils im September vor Beginn des Wintersemesters statt.
Die Informationen auf dieser Seite richten sich speziell an die künftigen Studentinnen und Studenten der folgenden
Fachrichtungen:
- Bioingenieurwesen,
- Chemie,
- Chemieingenieurwesen,
- Chemische Biologie,
- Logistik,
- Maschinenbau,
- Wirtschaftsingenieurwesen,
- Wissenschaftsjournalismus,
für den Vorkurs Nat-Ing I, sowie
- Angewandte Informatik,
- Elektro- und Informationstechnik,
- Informatik,
- Informations- und Kommunikationstechnik,
- Medizinphysik,
- Physik,
für den Vorkurs Nat-Ing II.
Die Studierenden anderer Fachrichtungen informieren sich bitte hier.
Zeiten, Orte und Dozenten
An jedem Werktag der drei Wochen findet um 8:15 Uhr
eine Vorlesung Nat-Ing I und um 12:15 Uhr eine Vorlesung Nat-Ing II statt.
Die Inhalte der Vorlesung werden in Tutorien vertieft. Passende
Tutoriumstermine, zu denen Sie sich frühzeitig anmelden sollten,
werden zu diversen Zeiten über den Tag verteilt angeboten.
In den Tutorien haben die Teilnehmer Gelegenheit den Inhalt der
Vorlesung miteinander und mit den Tutoren zu
diskutieren und Aufgaben dazu zu rechnen.
Vorlesung |
Nat-Ing I: Mo.-Fr. 8:15-9:45 Uhr, Audimax. |
Nat-Ing II: Mo.-Fr. 12:15-13:45 Uhr, Audimax. |
Tutorien |
Nat-Ing I: Mo.-Fr. 10:15-11:45 Uhr oder 12:15-13:45 Uhr. |
Nat-Ing II: Mo.-Fr. 8:15-9:45 Uhr oder 10:15-11:45 Uhr oder 16:15-17:45 Uhr. |
Aktuelle Informationen
Kontakt
Wenn Sie per Email mit mir Kontakt aufnehmen möchten, dann nutzen Sie
bitte den folgenden Betreff: Vorkurs 2012: [Ihr genauer Betreff]. Persönlich bin ich in Raum M/931 zu erreichen.
Materialien zur Vorlesung und den Tutorien
Literaturtipps (unvollständige Liste)
- H. Sieber und L. Huber: Mathematische Formeln und Begriffe. Erw. Ausg. E für die Sek I und II der Gymnasien.
Klett-Verlag (1986) --- (kurze Formelsammlung, geeignet für den Vorkurs)
- H.-J. Bartsch: Taschenbuch mathematischer Formeln.
Carl Hanser Verlag GmbH & CO, 20. Aufl. (2004) --- (längere Formelsammlung, geeignet für den Vorkurs und das Bachelorstudium)
- Ilja N. Bronstein und K. A. Semendjajew: Taschenbuch der
Mathematik. Verlag Harri Deutsch (7.Aufl. 2008) --- (Formelsammlung fürs Studium)
- G. Grosche, E. Zeidler, D. Ziegler und V. Ziegler: Taschenbuch
der Mathematik Teil II. Teubner Verlag (1995) --- (Formelsammlung fürs Studium und darüber hinaus)
- Georg Glaeser: Der mathematische Werkzeugkasten.
Spektrum
Akademischer Verlag (3. Aufl. 2008) --- (Ein sehr schönes Buch mit vielen Anwendungen)