Kurzbewerbung als Hilfskraft (Mathematik und Service) - ALTE SEITE

Weiterbeschäftigung, Neueinstellung, Wiedereinstellung

Hinweise und Termine
  • Bewerbungen für Tätigkeiten im Wintersemester 2020/2021 sind ab ca. Ende Juni 2020 möglich.
  • Die rechtzeitig eingegangenen Bewerbungen werden dann gesichtet. Verspätete Bewerbungen werden nur berücksichtigt, wenn noch Bedarf ist.

Angaben zur Person:

Angaben absenden

Sie erhalten danach eine kurze automatische Mail, die Sie dann bitte bestätigen.

Wenn Sie keine solche Mail erhalten, haben Sie die Bewerbung nicht richtig abgeschickt oder eine fehlerhafte Mailadresse eingetragen oder die Bestätigung ist bei Ihnen im Spamordner gelandet ... Bitte versuchen Sie es dann noch mal neu!

Lesen Sie bitte auch die untenstehenden Hinweise!

Vielen Dank!

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an das Dekanat Mathematik.

Hinweise zu Hilfskrafttätigkeiten
  • Eine Beschäftigung als Hilfskraft ist nur möglich, solange die doppelte Regelstudienzeit nicht überschritten ist.
  • Das Masterstudium startet wieder mit dem 1. Fachsemester, nur die Hochschulsemester werden weitergezählt.
  • Im Bachelorstudium erfolgt eine Beschäftigung als SHK (Studentische Hilfskraft), im Masterstudium als WHF (Wissenschaftliche Hilfskraft mit erstem Abschluss).
  • Studierende im Bachelor- und Masterstudium können insgesamt maximal 72 Monate als Hilfskraft (SHK, WHF) beschäftigt werden (-> WissZeitVG).
  • Verträge für die Betreuung von Übungen während des Semesters werden im Regelfall für 6 Monate (Oktober bis März, April bis September) ausgestellt.
  • Die Stundenzahl (SWS) hängt von der jeweiligen Veranstaltung und dem Arbeitsaufwand ab.
  • Falls jemand zwei Übungen betreut, ist das Stundenvolumen entsprechend etwas höher; hier wird dann allerdings oft die Einkommensgrenze relevant (Kindergeld, Bafög, Einkommenssteuer, ...), was Sie bei Ihren Planungen einbeziehen sollten.
  • Die maximale Stundenzahl beträgt 17 SWS.
  • Der Umfang und die Art der auszufüllenden Formulare ist von verschiedenen Faktoren abhängig (Neueinstellung, Weiterbeschäftigung oder Wiedereinstellung / SHK oder WHF etc.).
  • Die Hilfskräfte führen Arbeitszeittabellen und geben diese regelmäßig ab.
  • Weitere Informationen zu Hilfskrafttätigkeiten an der Fakultät für Mathematik sind auf einer eigenen Seite zusammengestellt.