Vorkurs NAT-ING II,
Dozenten: Martin Scheer / Maximilian Sperber
Montags bis Freitags, 05.09. - 23.09.2022, 12.15-14 Uhr, Audimax
Beantwortet bitte online den Fragebogen zur Vorkurs-Evaluierung... danke dafür!
Der mathematische Vorkurs für BCI/BW/MLW findet in diesem Jahr als Hybrid-Veranstaltung statt, d.h. die Vorlesungen werden als Videos auf YouTube zur Verfügung gestellt und die Übungen dazu machen wir dann gemeinsam immer Montags bis Freitags im Audimax von 12-14 Uhr.
Unseren YouTube-Kanal - den Ihr ab dem Wintersemester auch für die Höhere Mathematik I (BCI/BW/MLW) nutzen werdet - findet Ihr hier: YouTube-Kanal Höhere Mathematik (BCI/BW/MLW)
Eröffnungsveranstaltung im Audimax ist am Montag, dem 05. September 2022 um 12.15 Uhr. Dort werden wir dann auch alles Organisatorisches zum Vorkurs erklären und mit Euch mal ein paar Aufgaben testweise rechnen, damit Ihr Euren Leistungsstand einschätzen könnt.
Das erste Vorlesungsvideo wird dann erstmals am Montag, dem 05.09.2022 ab 14 Uhr - also nach unserer Präsenzveranstaltung im Audimax - freigeschaltet. Ab dann wird jeden Tag morgens um 7 Uhr das neue Video freigeschaltet und die Übungen dazu von uns dann zusammen am nächsten Tag im Audimax gemacht. Seht Euch also dann immer am Vortag gut die Vorlesung an für die Übung am nächsten Tag !
Für die erste Veranstaltung am Montag, dem 05.09.2022, braucht es Eurerseits KEINE Vorbereitung... seid einfach um 12.15 Uhr pünktlich im Audimax !
Wir freuen uns auf Euch.
Dr. Martin Scheer und Maximilian Sperber
Hinweis: Einführung in die Uni-Bibliothek am Montag, dem 12.09. ab 14 Uhr im Audimax !
Am 12. September kommt eine Bibliotheks-Mitarbeitern, Antje Blomeyer, ab 14 Uhr zu Euch ins Audimax und gibt Euch eine Einführung in die Universitätsbibliothek ! Diese Einführung dauert ungefähr 1 Stunde... plant also an dem Tag ein, dass Ihr erst um 15 Uhr fertig seid. Es lohnt sich, denn wir haben eine absolut wunderbare Bibliothek, die aber für Anfänger/innen etwas schwer zu verstehen ist. Also seid dabei !
Liebe angehende Studierende !
Glückwunsch zum bestandenen Abitur... und zur gelungen Einschreibung in Euer Wunsch-Studium.
Dieser Vorkurs richtet sich an Studienanfängerinnen und Studienanfänger der ingenieurwissenschaftlichen Studiengänge
- Bioingenieurwesen
- Chemieingenieurwesen
- Maschinenbau
- Maschinenbautechnik
- Logistik
- Wirtschaftsingenieurwesen
- Bauingenieurwesen
- ...
Ziel dieses Vorkurses:
In der Schule habt Ihr seit der 5. Klasse viel gelernt ... leider ist dies aber bei Euch nicht immer so präsent wie wir uns bzw. Ihr Euch das wünschen würdet.
So passiert es tatsächlich des Öfteren, dass Studierende in meiner Klausur zur Höheren Mathematik durchfallen ... und zwar nicht (nur), weil Sie den Uni-Stoff nicht können, sondern zum Teil auch, weil sie die notwendigen Rechenoperationen wie Bruchrechnen, Potenzrechnen, Ausklammern etc. einfach nicht beherrschen.
Da wollen wir ansetzen und Euch helfen! Wir wiederholen also ausgewählten Schulstoff und Ihr werdet staunen, wie einfach die Sachen doch sind, sobald man diese verstanden hat!
Max und ich werden die Theorie wiederholen und dann viele, viele Beispiele für Euch bzw. mit Euch zusammen im Audimax rechnen.
Also haut Euch rein und lernt ! ;-)
Auf gutes Gelingen
Martin & Max
Aktuelles
- Die Anmeldung läuft ab ca. 01. Juli 2022. Eine Anmeldung ist auch noch nach Beginn des Vorkurses möglich.
- Link zur Anmeldeseite
Skript / Übungsblätter
Skript und Links zu den Videos werdet Ihr auch immer kurz vorher hier auf der Mini-Page des Vorkurses NAT-ING II finden.
Folien zur Vorlesung:
- Folien zur 1. Vorlesung (05.09.2022) und der Link zum YouTube-Video
- Folien zur 2. Vorlesung (06.09.2022) und der Link zum YouTube-Video
- Folien zur 3. Vorlesung (07.09.2022) und der Link zum YouTube-Video
- Folien zur 4. Vorlesung (08.09.2022) und der Link zum YouTube-Video
- Folien zur 5. Vorlesung (09.09.2022) und der Link zum YouTube-Video
- Folien zur 6. Vorlesung (12.09.2022) und der Link zum YouTube-Video und Zusatz
- Folien zur 7. Vorlesung (13.09.2022) und der Link zum YouTube-Video
- Folien zur 8. Vorlesung (14.09.2022) und der Link zum YouTube-Video
- Folien zur 9. Vorlesung (15.09.2022) und der Link zum YouTube-Video
- Folien zur 10. Vorlesung (16.09.2022) und der Link zum YouTube-Video
- Folien zur 11. Vorlesung (19.09.2022) und der Link zum YouTube-Video
- Folien zur 12. Vorlesung (20.09.2022) und der Link zum YouTube-Video
- Folien zur 13. Vorlesung (21.09.2022) und der Link zum YouTube-Video
- Folien zur 14. Vorlesung (22.09.2022) und der Link zum YouTube-Video
- Folien zur 15. Vorlesung (23.09.2022) und der Link zum YouTube-Video
Übungsblätter:
- 1. Übungsblatt (ÜB01) und die Kurzlösung zu ÜB01
- 2. Übungsblatt (ÜB02) und die Kurzlösung zu ÜB02
- 3. Übungsblatt (ÜB03) und die Kurzlösung zu ÜB03
- 4. Übungsblatt (ÜB04) und die Kurzlösung zu ÜB04
- 5. Übungsblatt (ÜB05) und die Kurzlösung zu ÜB05
- 6. Übungsblatt (ÜB06) und die Kurzlösung zu ÜB06
- 7. Übungsblatt (ÜB07) und die Kurzlösung zu ÜB07
- 8. Übungsblatt (ÜB08) und die Kurzlösung zu ÜB08
- 9. Übungsblatt (ÜB09) und die Kurzlösung zu ÜB09
- 10. Übungsblatt (ÜB10) und die Kurzlösung zu ÜB10
- 11. Übungsblatt (ÜB11) und die Kurzlösung zu ÜB11
- 12. Übungsblatt (ÜB12) und die Kurzlösung zu ÜB12
- 13. Übungsblatt (ÜB13) und die Kurzlösung zu ÜB13
- 14. Übungsblatt (ÜB14) und die Kurzlösung zu ÜB14
Selbsttest:
- Selbsttest von Montag (05.09.2022)
- Selbsttest von Dienstag (06.09.2022)
- Selbsttest von Mittwoch (07.09.2022)
- Selbsttest von Donnerstag (08.09.2022)
- Selbsttest von Freitag (09.09.2022)
Ansprechpartner
- Dozenten: Dr. Martin Scheer, Maximilian Sperber, M.Sc.
- Bei Fragen zu mathematischen Inhalten oder sonstigen Fragen zu HöMa wendet Euch gerne an Max und mich. Wir beantworten gerne all Eure Fragen. Gute Möglichkeit bieten aber z.B. auch die YouTube-Videos selber, wo Ihr einfach Kommentare/Fragen drunter schreiben könnt... diese werden regelmäßig beantwortet.