Nach dem Studium 

Mathe! Und dann?
Vortragsreihe (nicht nur) für Studierende

Der Titel "Mathe! Und dann?" ist eine Fortsetzung der Vortragsreihe "Abi! Und dann?" für Studieninteressierte; diese Reihe spricht die nächste Etappe an:

Eine neue kleine Vortragsreihe will diese und andere Fragen in den Mittelpunkt stellen und Studierende, Absolvent*innen und Mathematiker*innen aus der Berufspraxis in den Austausch miteinander bringen sowie potentielle Arbeitgeber*innen vorstellen.

Hinweis: Absolventinnen und Absolventen der Fakultät für Mathematik, die Interesse haben, ihre Tätigkeiten, ihren mathematischen Werdegang etc. im Rahmen dieser Vortragsreihe vorzustellen, können sich gerne im Dekanat Mathematik melden.


Programm im Sommersemester 2025

Auch im Sommersemester 2025 soll es wieder zwei Vorträge (jeweils am Montagnachmittag im "Mathematischen Kolloquium" im Hörsaal E28) geben.

Absolventinnen und Absolventen unserer Fakultät oder aus verwandten Bereichen berichten aus ihrer Berufspraxis.

Für Fragen im Anschluss an die Vorträge gibt es ebenfalls ausreichend Zeit.

  • Montag, 30. Juni 2025, 16.30 Uhr: Mathematik bei der Signal Iduna Versicherung
    Vorstellung von Moritz Pastucha und Marcus Lütke Börding
  • Ankündigungsflyer als pdf-Datei
  • Montag, 07. Juli 2025, 16.30 Uhr: Mathematik bei Consileon
    Vorstellung von Dr. Guntram Hainke
  • Abstract: Nach meinem Mathematik-Studium an der TU Dortmund von 2000 bis 2005 und weiteren Stationen an der Universität arbeite ich seit 2012 in der IT-Beratung. Meine Kollegen und ich beantworten dort Kundenfragen der Form "Sollen wir die Software einkaufen oder selbst programmieren? Was sollen wir programmieren? Wie können wir das Programmierte testen?". Die im Studium gelernten Ergebnisse wie der Satz von Stokes, der Hilbertsche Nullstellensatz oder der Simplex-Algorithmus helfen uns hierbei nicht, sehr wohl aber die gelernten Fähigkeiten wie das Verstehen schwieriger Texte, das Argumentieren und das technische Schreiben. Im Vortrag möchte ich meinen Werdegang, die in unseren Projekten eingesetzten mathematischen Fähigkeiten und die Firma Consileon vorstellen.

Die Fakultät für Mathematik und der Verein der Freunde der Fakultät für Mathematik der TU Dortmund e.V. laden ganz herzlich zu diesen Veranstaltungen ein.


Rückblick: Programm im Wintersemester 2024/2025


Rückblick: Programm im Sommersemester 2024

  • Montag, 17. Juni 2024, 16.30 Uhr: Mathematik beim BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik)
    Vorstellung von Dr. Manfred Lochter

Rückblick: Programm im Wintersemester 2023/2024

  • Montag, 22. Januar 2024, 17.15 Uhr: Mathematik bei Deloitte
    Kiruththika Sivalingam, Janina Mühlnickel und weitere Kollegi*innen
    Ankündigungsflyer als pdf-Datei
    im Anschluss: Möglichkeit für weitere Gespräche in geselliger Runde (mit Fingerfood und Getränken)

Rückblick: Programm im Sommersemester 2023

Wir starteten im Sommersemester 2023 mit zwei Vorträgen (jeweils am Montagnachmittag, ab 17 Uhr, im "Mathematischen Kolloquium" im Hörsaal E28).

Für Fragen im Anschluss an die Vorträge gab es ebenfalls ausreichend Zeit.

  • Montag, 19. Juni 2023, 17.15 Uhr
    Marcus Lütke Börding, Gesa Hahne, Rebecca Brommbeer:
    Mathematiker*innen bei der Signal Iduna Versicherung
    Rückblick: Folien (pdf-Datei)
    (Die Hauptverwaltung Dortmund ist direkt an der B1 zu finden.)

    Ergänzung: Im Sommer 2024 findet bei Signal Iduna ein "Karrieretag der Mathematik" statt (s.u.).

  • Montag, 03. Juli 2023, 17.15 Uhr
    Dr. Peter Kohlmann und Kolleg*innen: Mathematische Problemstellungen bei der ISD Software und Systeme GmbH
    (ISD ist direkt "nebenan" im Technologiepark zu finden.)

  • Einladung als pdf-Datei

Weitere Veranstaltungen rund um den Beruf in Mathematik und verwandten Bereichen
Weitere Vorträge und Sprechstunden im Bereich Mathematik
Zertifikatsprogramme

Parallel zum Studium können auch diverse Zertifikate erworben werden. Solche nachgewiesenen Zusatzqualifikationen sind für den Berufseinstieg oft ebenfalls sehr hilfreich.

Programme und Projekte, Veranstaltungsreihen
Veranstaltungen bei Unternehmen, Unternehmensbesuche, Berufsportraits o.ä.
  • Math Career Day bei der Continentale am 04. April 2025 (Flyer) - am neuen Standort der Continentale auf der Stadtkrone Ost
  • Karrieretag der Mathematik bei SIGNAL IDUNA in Dortmund am 24. Juni 2024 (Flyer, Agenda)
  • Werde Aktuar*in ... - Wer sich für eine Tätigkeit als Aktuar*in interessiert, findet hier Informationen und Veranstaltungen.
  • Berufsportraits gibt es u.a. bei der DMV (Deutsche Mathematiker-Vereinigung); dort gibt es auch eine Stellenbörse