Start im Sommersemester 

Studienstart im Sommersemester - Herzlich willkommen an der Fakultät für Mathematik

Neu seit 2024: Die Bachelorstudiengänge

  • Mathematik (B.Sc.)
  • Technomathematik (B.Sc.)
  • Wirtschaftsmathematik (B.Sc.)

starten auch zum Sommersemester (mit einer anderen Reihenfolge von Modulen). Die Enschreibung für das Sommersemester erfolgt über das Campus-Portal der TU Dortmund (-> Bachelor (1-Fach) -> zulassungsfrei -> ...).

Der Studienverlauf wird dann anders sein als bei einem Beginn im Wintersemester, da nur wenige Module "gedoppelt" werden. Wenn Sie sich für den Studienstart im Sommer interessieren, melden Sie sich gerne frühzeitig bei der Studienfachberatung Mathematik.

Die Vorlesungszeit beginnt am 07. April 2025 (Montag). In der Woche zuvor (02./03. April 2025, Mittwoch/Donnerstag) wird es eine kurze Orientierungsphase, Begrüßung und Einführung durch die Fakultät und die Fachschaften Mathematik und Wirtschaftsmathematik geben: Start ist am 02. April 2025 (Mittwoch) um 10 Uhr im Seminarraum E25 des Mathematikgebäudes.

Im Frühjahr 2025 bieten wir einen Vorkurs Mathematik in hybrider Form an (Vorlesungen als Videos, Übungen zum Selbstlernen, zusätzliche Präsenztermine auf dem Campus). Wir beginnen mit einem Zoom-Meeting zur Einführung am 10. März 2025.
Grundlage sind die Materialien und Videos aus dem Vorkurs für Mathematik-Studierende im September 2024. Weitere Informationen zum Sommer-Vorkurs und zur Anmeldung gibt es auf der allgemeinen Vorkurs-Seite. Die Anmeldung ist ab dem 03. Februar 2025 möglich.

  • Vorkurs Mathematik - Einführung: Montag, 10. März 2025, 11-12 Uhr via Zoom (Zoom-Link)
  • Präsenztermine:
    Montag, 17. März 2025
    Freitag, 21. März 2025
    Freitag, 28. März 2025
    Freitag, 04. April 2025
  • An einem der Präsenztermine gibt es auch eine Einführung in die Universitätsbibliothek.
  • Sie können auch vorab schon mit den Videos und den Materialien arbeiten, um Mathematik-Kenntnisse wieder aufzufrischen.
  • Vorkurs-Videos im YouTube-Kanal der Fakultät für Mathematik
  • Infoblatt zum Vorkurs im März / April 2025
  • Lagepläne, Wegbeschreibungungen

Die Einschreibung erfolgt direkt bei der TU Dortmund über das Campus-Portal (bis zum 04. April 2025, zulassungsfrei).
Für internationale Studierende gelten andere Fristen (15. Januar für das Sommersemester, 15. Juli für das Wintersemester) und etwas andere Abläufe: hier läuft das Procedere über das Referat Internationales und über uni-assist; über das Campus-Portal werden Sie an die passenden Stellen geleitet.

Ersti-Informationen: Allgemeine Informationen zum Studienbeginn (TU-Account, Studienbescheinigung, Semesterticket etc.) gibt es auf den TU-Seiten zum Studieneinstieg.

Flyer und Kurzinformationen

Die obigen Flyer stellen beispielhafte Studienverläufe beim Start im Wintersemester vor; die Reihenfolge der Module beim Sommerstart ist "versetzt und verschoben".

  • erste Skizzen zum möglichen Studienverlauf beim Sommerstart
    • zum Vergleich: Skizzen zum möglichen Studienverlauf beim Start im Wintersemester

Drei Fragen an Prof. Stefan Turek zum Studieneinstieg im Sommersemester

Bericht vom 22.02.2024 auf der TU-Homepage

Neue Ersti-Seite Mathematik

Noch keine Übersicht im Uni-Dschungel?
Neben dieser (etwas textlastigen) Zusammenstellung arbeiten wir parallel an einer neuen übersichtlichen Ersti-Seite Mathematik.


Wissenswertes und Links

Online-Services rund um das Studium

Ab dem Zeitpunkt der Einschreibung wird allen Studierenden der TU Dortmund ein UniAccount zur Verfügung gestellt. Hiermit können Sie sich auf allen wichtigen Seiten der TU Dortmund einloggen, um das Studium zu organisieren. Weitere Online-Services für die Studienorganisation finden Sie auf der folgenden Seite:

Sie sollten im Studium stets die TU-Mail-Adresse (i.A. vorname.nachname@tu-dortmund.de) verwenden, da an diese Adresse Rundmails etc. mit Informationen etc. geschickt werden.

Wir haben einen Moodle-Kurs zum Studienbeginn ab 2021/2022 eingerichtet, in dem Informationen zusammengestellt werden und in dem Sie schon erste Mitstudierende treffen können.
Zum Einloggen benötigen Sie Ihren TU-Account sowie den Einschreibeschlüssel (Mathe2021).
Viele Informationen passen auch für einen Studienbeginn in den folgenden Semestern.


Lehrveranstaltungen

Es gibt verschiedene Verzeichnisse der Lehrveranstaltungen. Das Vorlesungsverzeichnis Mathematik (VVZ) finden Sie auf der Fakultätsseite; hier werden weitere Detailinformationen ergänzt.
Im System LSF finden Sie die Lehrveranstaltungen aller Fakultäten; für die meisten Lehrveranstaltungen findet die Anmeldung via LSF statt. Da Vorlesungen und Übungen eine Einheit bilden, melden Sie sich i.A. für die Vorlesung an; die Einteilung in verschiedene Kleingruppen für die Übungen erfolgt dann erst im zweiten Schritt (oft im Lernmanagement-System Moodle). Die Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen wird kurz vor Beginn der Veranstaltungen freigeschaltet.

HelpDesk Mathematik

  • HelpDesk Mathematik - das Helpdesk ist eine offene Sprechstunde rund um die Grundmodule der ersten zwei bis drei Semester, täglich ca. 11-15 Uhr (Mo-Fr), Mathematikgebäude M317 (Mathematik-Studiengänge, Lehramt Mathematik)

Wer? Wo? Was? - Ansprechpersonen, Lagepläne, ...

Essen und Trinken: Mensa, Galerie, Food-Fakultät, ...

Das Studierendenwerk Dortmund betreibt die Mensa, die Galerie und weitere Einrichtungen auf dem Campus, um die Studierenden und Beschäftigten mit Speis und Trank zu versorgen.

Wichtig: Es kann nur bargeldlos bezahlt werden!
Für den günstigeren Studierendentarif muss ein Nachweis vorgezeigt werden - am einfachsten geht das mit der campusID in der TU-App.

Das Studierendenwerk hat zudem eine Reihe von Studierendenwohnheimen, so dass viele Studierende direkt in Campusnähe wohnen können. Weitere Angebote: BAFöG, Beratung, ...

Die Informationen werden weiter ergänzt und aktualisiert.