Vorlesung im Detail
Risikotheorie
Nummer011442, WS2526Dozentinnen und DozentenVeranstaltungstyp (SWS)Vorlesung (2+1)Ort und ZeitModul-Zugehörigkeit (ohne Gewähr)- DPL:B:-:2
- MAMA:-:7:MAT-737
- WIMAMA:-:7:MAT-737
- TMAMA:-:7:MAT-737
- DPL:E:-:-
Sprechstunde zur VeranstaltungAnmeldung?ohne AngabeErforderliche VoraussetzungenStochastik I und IIInhaltDiese Vorlesung bietet eine mathematische Einführung in die kollektive Risikotheorie. Wir gehen der Frage nach, wie hoch Prämie und Stammkapital einer Versicherung sein müssen, um Ruin mit hoher Wahrscheinlichkeit ausschließen zu können.
Zentraler Untersuchungsgegenstand ist der sog. Schadenszählprozess, das ist die Summe aller durch einen Versicherer zu zahlenden Leistungen als Funktion der Zeit. Zunächst wollen wir diesen Prozess stochastisch modellieren, um anschließend als Hauptresultat die Cramér-Lundberg-Approximation für die Ruinwahrscheinlichkeit herzuleiten.BemerkungenLink zum Modulhandbuch MathematikEmpfohlene LiteraturÜbung zur Veranstaltung
Nummer der Übung011443Dozentinnen und DozentenÜbungsgruppen « (zurück) zum Vorlesungsverzeichnis