Vorlesung im Detail
Inverse Probleme
Nummer011528, SS24Dozentinnen und DozentenVeranstaltungstyp (SWS)Vorlesung (2+1)Ort und ZeitModul-Zugehörigkeit (ohne Gewähr)- DPL:B:-:2
- MAMA:-:7:MAT-755
- TMAMA:-:7:MAT-755
- WIMAMA:-:7:MAT-755
- DPL:E:-:-
Sprechstunde zur Veranstaltungnach VereinbarungAnmeldung?ohne AngabeGewünschte VorkenntnisseGrundkenntnisse der FunktionalanalysisErforderliche VoraussetzungenGrundkenntnisse der FunktionalanalysisInhaltEin inverses Problem liegt immer dann vor, wenn zu einer beobachteten Wirkung die Ursache bestimmt werden soll. Prominente Beispiele sind die Computer-Tomographie bei der aus der gemessenen Abminderung von Röntgenstrahlen auf die Dichteverteilung im Innern geschlossen werden oder der Optionshandel in der Finanzmathematik, wo aus stochastischen Simulationen die Volatilität der Renditen berechnet werden soll, um `faire' Optionspreise zu bestimmen. Diese Art von Problemen hat leider oft die unangenehme Eigenschaft, schlecht gestellt zu sein: Kleine Fehler in der Wirkung können große Fehler in den dazugehörigen Ursachen nach sich ziehen. Der Lösungsprozess muss stabilisiert werden. Motiviert durch Anwendungsbeispiele werden ``inverse Probleme präzise definiert und grundlegende Eigenschaften diskutiert. Um diese Probleme zu ``lösen, werden parametrisierte Regularisierungsverfahren eingeführt und ordnungsoptimale a priori und a posteriori Parameterwahlen angegeben. Anhand konkreter Beispiele für Regularisierungen wird das approximative Lösen von ersten inversen Probleme demonstriert. BemerkungenLink zum Modulhandbuch MathematikNachfolgeveranstaltungenBei genügend Interesse Inverse Probleme II``Empfohlene Literatur- Ein Vorlesungsskript wird bereit gestellt. Zusätzliche Literatur wird in der Vorlesung bekannt gegeben.
Übung zur Veranstaltung
Nummer der Übung011529Dozentinnen und DozentenÜbungsgruppen « (zurück) zum Vorlesungsverzeichnis